Am Donnerstag, den 20. März beteiligten sich die Schüler der 4. Klassen am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik.
Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis – für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp.
Die Aufgaben sind sehr anregend, heiter, ein wenig unerwartet. Die bei Schülerinnen und Schülern häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik soll etwas aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden – und, wie die Resonanz aus den Schulen zeigt, gelingt dies sehr gut.
Die 24 Aufgaben sind so aufgebaut, dass für einen Teil der Lösungen bereits Grundkenntnisse aus dem Schulunterricht ausreichend sind, bei einem weiteren Teil ein tieferes Verständnis des in der Schule Gelernten und der kreative Umgang damit benötigt werden. Hinzu kommen eine Reihe von Aufgaben, die mit etwas Pfiffigkeit oder gesundem Menschenverstand allein zu bewältigen sind und die sich sehr gut eignen, mathematische Arbeitsweisen – unterhaltsam – zu trainieren.
In der letzten Schulversammlung wurden nun alle fleißigen Teilnehmer mit einer Urkunde und einem kleinen Knobelspiel geehrt. Ein Schüler und eine Schülerin erhielten bei der Schulversammlung eine besondere Ehrung, einen dritten Preis mit einem kleinen Spiel als Preis und ein T-Shirt für den größten Känguru-Sprung an unserer Schule mit den meisten richtigen Aufgaben am Stück.
Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Teilnehmern!
